Zitat der Woche (KW 45, 2015)
Der Mensch lebt durch die Gewohnheit, aber für seine Aufregungen und Sensationen. (W. James)
Der Mensch lebt durch die Gewohnheit, aber für seine Aufregungen und Sensationen. (W. James)
Theoretisch sind wir alle entschlossen, das Leben zu genießen, aber die Praxis ist schwierig. (Sir C. Lamb)
Der Ursprung aller Dinge ist klein. (M. T. Cicero)
Das Gewissen ist der Puls der Vernunft. (S. T. Coleridge)
Als ich jünger war, konnte ich mich an alles erinnern, egal, ob es wirklich passiert war oder nicht. (M. Twain)
Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge. (J. G. Seume)
Liebe die Menschen, mit denen dich das Schicksal zusammenführt; tue dies mit ganzem Herzen. (M. Aurel)
Wenn man einen falschen Weg einschlägt, verirrt man sich umso mehr, je schneller man geht. (D. Diderot)
Das Herz gibt allem, was der Mensch sieht, hört und weiß, die Farbe. (J. H. Pestalozzi)
Die ganze Natur ist eine Melodie, in der eine tiefe Harmonie verborgen ist. (J. W. von Goethe)