Zitat der Woche (KW 1, 2023)
Die weitesten Reisen unternimmt man in dem Kopf. (Joseph Conrad)
Die weitesten Reisen unternimmt man in dem Kopf. (Joseph Conrad)
„Jedes Zuhause ist ein zufälliges: Dort wirst du geboren, hierhin vertrieben, (…) Glück hat, wer den Zufall beeinflussen kann. Wer sein Zuhause nicht verlässt, weil er muss, sondern weil er will.“ Der Ich-Erzähler in „Herkunft“ beschreibt in immer neuen Facetten, was Herkunft für ihn bedeutet, schlaglichtartig und hellsichtig. Was macht die eigenen Wurzeln aus? Was ist Heimat?…
DetailsWer ein Herz für die Schönheit hat, findet Schönheit überall. (Gustav Freytag)
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch. (Franz Grillparzer)
Das Wort des Jahres ist „Zeitenwende“ Heute hat die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) es bekannt gegeben: Das Wort des Jahres 2022 ist „Zeitenwende“. Die Jury, bestehend aus dem Hauptvorstand der Gesellschaft sowie deren wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, hatte zuvor diejenigen Wörter aus tausenden von Einsendungen ausgewählt, die die öffentliche Diskussion dominiert und das Jahr…
DetailsEin Sonnenstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen. (Franz von Assisi)
Das Wunderbarste an Wundern ist, dass sie manchmal wirklich geschehen. (Gilbert Keith Chesterton)
Jenny Aaron, hochintelligent, überragend sportlich und sehr ehrgeizig, wird bei einem Auslandseinsatz ihrer Eliteeinheit der deutschen Polizei schwer verletzt und erblindet. Was wie das tragische Ende einer jungen Karriere klingt, ist der Auftakt zu einer Thriller-Trilogie von höchster Erzähldichte und Spannung – wie gemacht für die Tage zwischen den Jahren. Natürlich ist die Erblindung eine…
DetailsSich selbst zu überraschen ist, was das Leben lebenswert macht. (Oscar Wilde)
In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder. (Carl von Linné)